Landkreis Heidekreis als Arbeitgeber

Landkreis:

Heidekreis

Schön, dass du uns am Zukunftstag kennenlernen möchtest!

Zukunft gestalten – Verwaltung bedeutet Vielfalt im Landkreis Heidekreis

Mit rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über zehn verschiedenen Berufsbildern erfüllt der Heidekreis über 1.000 Dienstleistungen hat 200 Softwarelösungen im Einsatz pflegt 480 Kreisstraßenkilometer und ist verantwortlich für 439 Mio. € Haushaltsvolumen. Über 143.220 Bürgerinnen und Bürger – für die wir da sind.

Der Landkreis Heidekreis ist nicht nur Dienstleister für seine Einwohnerinnen und Einwohner, sondern auch ein attraktiver Arbeitgeber. Er bietet als moderne und zielgerichtete Kreisverwaltung im öffentlichen Dienst neben einem sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz auch viele weitere Vorteile. Engagierte Menschen sind gefragt. Ob in Vollzeit-, in Teilzeit- oder in Telearbeit – hier gibt es Stellen, die Ihrem Lebensentwurf entsprechen.

Beim Landkreis Heidekreis kann man die Zukunft mit gestalten und die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern. Neben den Verwaltungsfachangestellten und Beamtinnen und Beamten, die klassische Verwaltungsarbeiten erledigen, arbeiten bei uns

  • Diplom-Ingenieurinnen und -Ingenieure verschiedener Fachrichtungen (Architektur, Hochbau, Wasser- und Abfallwirtschaft, Wasserbau, Landespflege, Landesarchitektur),
  • ärztliches Fachpersonal,
  • Arzthelferinnen und -helfer,
  • Fachpersonal der Veterinärmedizin,
  • Zahnärztinnen und Zahnärzte,
  • Zahnarzthelferinnen und -helfer,
  • Diplom Sozialpädagoginnen und -arbeiterinnen/Diplom Sozialpädagogen und -arbeiter,
  • Straßenwärterinnen/Straßenwärter
  • Finanzbuchhalterinnen/Finanzbuchhalter

Welche Berufe kannst du bei uns erlernen?

  • Ausbildung zur/zum Kreissekretäranwärter/in – Fachrichtung allgemeine Dienste
  • Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
  • Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
  • Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in
  • Studium Verwaltungswissenschaften – Bachelor of Arts
  • Studium Soziale Arbeit – Bachelor of Arts
  • Studium Bauingenieurwesen oder Architektur – Bachelor of Engineering

Der Heidekreis bietet mit seinen beiden Standorten in Bad Fallingbostel und in Soltau ein vielfältiges Angebot an Ausbildungs- und Studienangeboten, bei denen für jeden etwas dabei ist.
Grundsätzlich werden die Ausbildungsstellen und Studienplätze zum 1. August besetzt und in der Zeit von August bis Oktober des Vorjahres ausgeschrieben.

Was erwartet euch am Zukunftstag in unserer Online-Session?

Was passiert eigentlich so alles in einer Verwaltung? Wie gestaltet sich dort ein Arbeitstag? Gibt es da mehr Akten oder Computer? Welche Ausbildungen kann ich dort machen und wie geht es dann auf dem Berufsweg weiter? Und welche Berufe werden außerdem benötigt, obwohl sie nicht als Ausbildung angeboten werden?
In der 45-Minuten Online-Session zum digitalen Zukunftstag wird der Landkreis Heidekreis als Kreisverwaltung und als öffentlicher Arbeitgeber vorgestellt. Es wird über die Ausbildungs- und Studienangebote informiert und man erhält die Gelegenheit, die verschiedenen Aufgabenbereiche und Berufsfelder und noch vieles mehr kennenzulernen.
Sei dabei und freue dich auf einen spannenden, digitalen Zukunftstag mit dem Landkreis Heidekreis.

Wann kannst du uns am Zukunftstag kennenlernen?

11:00 Uhr – 11:45 Uhr

Zurück zum Programm und zur Anmeldung

keyboard_arrow_up